AC Nittenau e.V. im ADAC

 

herzlich willkommen auf der Homepage des AC-Nittenau

 


ersatzteilekauf24.de


Alles rund ums Auto finden Sie auf autoersatzteile.de



16.05.2025

6. Oldtimertreffen am Sonntag den 18.05.2025

 

Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Freunde des alten Blechs treffen sich in Nittenau zum 6. Mal. Für dieses Jahr haben wir 300 Aufkleber drucken lassen - das sollte reichen.

 

Wir freuen uns auf ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld mit Fahrzeugen aus dem letzten Jahrtausend und einigen Youngtimern. Eine Anmeldung vorher ist nicht erforderlich. Kommt zu uns und meldet euch im Nennbüro.

 

Ab 15 Uhr sind 2 Ausfahrten geplant. Gemeinsam gehts zunächst mit den Schleppern und danach mit den Autos und Motorrädern auf die Strecke.

 

Starten könnt ihr den Tag mit Weißwurstbrotzeit und Brezn und zu sehen gibts jede Menga an Fahrzeugen, vom Mofa übers Moped, vom 911er Klassiker aus den 70igern bis zu den Schleppern und Bulldogs - da ist für jeden was dabei und lässt die Erinnerungen an die Jugend wieder aufleben.

 

Kommts zu uns, egal ob als Teilnehmer oder Besucher, ihr werdet eure Freude dran haben.






05.05.2025

5. Old-/Youngtimerausfahrt am 04.05.2025

 

Nochmal meinen Dank an alle Teilnehmer, dass ihr euch von der anfänglich "feuchten" Witterung nicht habt abschrecken lassen. Die Sonne 🌞 hat sich durchgesetzt und so hattn auch die Semislicks ordentlich Grip 😎 gell, Ludwig. 

 

Insgesamt kamen 45 Fahrzeuge und geschätzt 100 Teilnehmer zu unserer Ausfahrt durch die nördliche Oberpfalz. Nach der Begrüßung und den organisatorischen Hinweisen, formierten sich die Fahrzeuge in den eingeteilten Gruppen. Von gemütlichem Fahrstil über normal bis sportlich - die Teilnehmer hatten die Wahl.

 

Wir starteten mit der ersten von 7 Gruppen gegen 9 Uhr. Einige waren sogar zu 4 in ihrem Schätzchen unterwegs, egal ob im Talbot, Scirocco oder 5er eta 😉

 

Es ist immer wieder schön wenn alle Fahrzeuge beinander stehen und man sich satt schauen kann. Formen aus den 70ern bis zur Millenniumswende und wenn eine Motorhaube sich öffnet, dann zieht das die Technikbegeisterten in ihren Bann.

 

Genähte Schallabsorber im Rolls Royce und die K-Jetronic im 1er Golf GTI....das älteste Fahrzeug war ein 912er Porsche, Baujahr 67 - gefolgt von einem Morris Minor aus 1968.




Die Strecke kurvig und abwechslungsreich. Man kommt über eine Kuppe und schaut in ein Tal, durch die sich die Straße schlängelt, ah ja - dort drüben geht's in geschwungenen Kurven wieder rauf....und das Fahrerherz ist glücklich ❤️

 

Eine erste Pause gabs beim TÜV in Oberviechtach. Frische Brezen und kalte Getränke waren geboten und bereits da wurde ordentlich gefachsimpelt.

 

Danach wieder gruppenweise nach Floß, zum nördlichsten Punkt der Ausfahrt. Dort gabs gutes Essen und gute Gespräche im Kastanienhof, ja die Solexvergaser mit dem Dichtfilz san a Katastrophe....de lange nimmer an.

 

Das Mittagessen war hervorragend und die Küche und die Bedienungen arbeiteten sehr flott, so daß wir nach ca. 1 1/2 Stunden die erste Gruppe auf die Heimfahrt schicken konnten.

 

Auf der Rückfahrt in der sportlichen Gruppe konnte man bei geöffnetem Verdeck a bissl die Bremsen- und Kupplungsgerüche wahrnehmen, also Nuancen davon 😉 hat richtig Spaß gemacht.

 

Gegen 16 Uhr Abschluss dann beim Gong in Muckenbach, ein schöner Ausklang der Veranstaltung.




Ganz besonderer Dank gilt allen Helfern und den Gruppenführern. Wir haben alle ohne irgendwelche Ausfälle oder Schäden über die 190 Kilometer wieder nach Hause gebracht. Grad das Zusammenhalten der bis zu 8 Fahrzeuge ist nicht so leicht. Bei Ampeln oder Abzweigen muss man geduldig sein und schaun dassma seine Leute beisammen hat.

 

Danke an die "Weißens" für die Planung der Strecke und für die Versorgung mit Brezen und Getränken, war wieder top 👍🏻

 

Am 18.05. findet unser Oldtimertreffen statt, ich würde mich sehr freuen wenn wir uns da wieder sehen und a bissl über eure Schätzchen plaudern können.

 

Und im nächsten Jahr sehen wir und dann bei der 6. Old- und Youngtimer Ausfahrt des AC-Nittenau

 

Viele Grüße

Christian 



01.05.2025

Fahrzeugweihe am Volksfestplatz mit über 100 Teilnehmern

 

Seit Jahrzehnten findet zum 01. Mai die Fahrzeugweihe des AC-Nittenau statt, und so kamen auch diesmal die Gläubigen zusammen, um sich von Stadtpfarrer Kruschina den Segen für sich und ihre Fahrzeuge geben zu lassen.

 

Das Wetter meinte es sehr gut mit den Teilnehmern, strahlend blauer Himmel und frühsommerliche Temperaturen - danke Petrus!

 

Vom Radlfahrer über Roller und Biker bis zum Feuerwehr LKW waren sie erschienen. Robert Stangl, Gustav Abele und Ludwig Koch hatten sogar ihre Rennfahrzeuge mit dabei - wer weiß für was es gut ist.

 

Auch die Karts des AC-Nittenau bekamen nach anfänglichen Startproblemen das segensreiche Wasser ab - mechst net glauben was so a bissl Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht bewirken kann ;-)

 

Vielen Dank an Stadtpfarrer Kruschina, der auch hier die richtigen Worte fand,  und an seine Helfer der Pfarrei.

 

Wir wünschen allen eine unfallreie Fahrt und freuen uns auf ein Wiedersehen 2026.





30.04.2025

Das Teilnehmerfeld für unsere 5. Old-/ Youngtimerausfahrt am Sonntag den 04.05.2025 steht endgültig fest

 

Hier der letzte Stand der Gruppeneinteilungen. Wir treffen uns am Parkplatz beim Schulzentrum (östlich des Volksfestplatztes) spätestens um 08:30

 

Wir kassieren dann das Nenngeld in Höhe von 15 Euro pro Fahrzeug - wenn möglich passend bereithalten. Ihr bekommt Teilnehmeraufkleber und jedes Fahrzeug eine Startnummer. Bitte vorne am oberen rechten Rand der Windschutzscheibe aufkleben, dann kann man jeden im Rückspiegel gut erkennen.

 

Nach der Begrüßung gibts noch ein paar Hinweise zur Fahrstrecke und zu den Pausen. Auch die Gruppenführer werden vorgestellt. Ziel ist der Start der ersten Gruppe noch vor 09:00 Uhr.

 

Das Wetter sollte passen, die Strecke wird euch sicher gefallen! Wir freuen uns auf unsere erste gemeinsame Ausfahrt der Saison.



28.04.2025

Der AC Startet mit der Fahrzeugweihe und der Oldtimerausfahrt in die neue Saison

 

am 01.05. findet um 11 Uhr wieder die traditionelle Fahrzeugweihe am Volksfestplatz statt. Stadtpfarrer Kruschina wird die Fahrzeugweihe durchführen und bei der Ausfahrt vom Volksfestplatz den Segen geben.

 

Bislang waren immer um die 100 Fahrzeuge vertreten, darunter auch die Feuerwehren und Rettungskräfte, Motorräder, Traktoren, Rennfahrzeuge und jede Menge PKW`s. Alle sind herzlich zur Fahrzeugweihe eingeladen.

 

Am Sonntag den 04.05. starten wir vom Volksfestplatz aus zu unserer 5. Old/Youngtimerausfahrt in die nördliche Oberpfalz nach Floß. Die aktuelle Liste ist jetzt eingestellt.

 

Ca. 50 Fahrzeuge werden die Strecke von ca. 190 km genießen. Ein paar Plätze sind noch frei, wer also interesse hat, der kann sich gerne bei mir melden.

 

Jetztz muss nur noch das Wetter mitspielen - bisher hatten wir aber immer Glück - so soll es auch diesmal sein ;-)





30.03.2025

....und in die MZ hat es der Bericht auch geschafft!



22.03.2025

Jahreshauptversammlung des AC-Nittenau 2025

 

Der Nebenraum beim Landgasthof Schmidbauer war gut gefüllt als der 1. Vorsitzende Christian Graßmann die Sitzung eröffnete, und neben den Vereinsmitgliedern ganz besonders den 3. Bürgermeister der Stadt Nittenau, Herrn Karlheinz Stich, und die zu ehrenden Jubilare begrüßte.



Der AC ist ein sehr engagierter Club mit mehr als einem Dutzend aktiver Fahrer und so ging der 1. VS auf die verschiedenen motorsportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Der Verein hält selbst einige Veranstaltungen ab, darunter die Oldtimerausfahrt, das Oldtimertreffen gemeinsam mit dem Volksfest und der Flugplatzslalom. Die Veranstaltungen sind so begehrt, dass beispielsweise alle 130 Startplätze beim Flugplatzslalom nach der Öffnung des Onlineportals innerhalb einer Stunde vergeben waren. Nähere Hintergründe zur vergangenen Saison und die wesentlichen Ergebnisse der Fahrer trug der Sportleiter Christian Graßmann jun. vor.

 

Die Schatzmeisterin Elke Hochmuth, schloss sich mit ihrem Bericht über die finanzielle Situation des AC-Nittenau an. Danach bestätigten die Rechnungsprüfer die korrekte Führung der Kasse und es folgte die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung.




Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder wurde die Familie Pramberger mit Andreas, Nicole und den beiden Söhnen Laurin und Leon für 10 Jahre geehrt. Danach folgte Elke Hochmuth mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit. Über 40 Jahre hielten Michael Seebauer und Georg Schmidbauer dem AC die Treue und Josef Lang durfte sich über die Grußworte zu seiner 50-jährige Mitgliedschaft freuen. Die Jubilare erhielten alle eine gerahmte Ehrenurkunde und die 40 und 50-jährigen Mitglieder zusätzlich ein Buch über 50 Jahre Städte-Slalom-Pokal.

 

Nach dem Grußwort von Karlheinz Stich beendete Christian Graßmann den offiziellen Teil der JHV und wer nun dachte die Gäste würden die Veranstaltung verlassen, sah sich getäuscht. Gegen 23:30 verließen die letzte das Lokal – das ist es was einen Verein ausmacht. Die sozialen Kontakte pflegen und die Freude daran sich zutreffen und über wichtige und auch belanglose Themen zu sprechen, das macht eine Gemeinschaft aus und das macht den Verein stark.

 

Am 01.05. ist wieder unsere Fahrzeugweihe und noch im Mai findet die Oldtimerausfahrt und das Oldtimertreffen statt. Teilnehmer und Besucher sind herzlich willkommen.



19.03.2025

Das wars, unsere Teilnehmerliste ist voll - wir starten am 04.05. mit 50 Fahrzeugen von Nittenau in die nördliche Oberpfalz.

 

Falls sich noch Interessenten Anmelden, kommen diese auf die Warteliste, wenn ein bereits eingtragener Teilnehmer absagen sollte, rückt der dann nach.

 

Daher die Bitte an unsere Fahrer, falls ihr kurzfristig nicht teilnehmen könnt, dann gebt mir bitte bescheid.

 

Ich wünsche uns allen herrliches Wetter und lasst uns viel Freude daran haben, gemeinsam mit unseren Schätzchen auf die Strecke zu gehen.



17.03.2025

Jahreshauptversammlung des AC-Nittenau am 21.03.2025 um 20 Uhr im Landgasthof Schmidbauer.

 

Die Einladung an die Mitglieder ist satzungsgemäß per Post erfolgt. Diesmal stehen keine Neuwahlen an.


17.03.2025

Oldtimerausfahrt am 04.05.2025. Nur noch 7 Starterplätze sind frei.

 

Bis spätestens zum Wochenende ist unsere Starterliste voll und wir haben 50 Fahrzeuge am Start.

 

Die Gruppeneinteilung kommt danach und auch die Zuordnung der Gruppenführer.

 

Ich stelle diese Liste bis spätestens nächsten Montag ein.


12.03.2025

....grad mal einen Tag ist das Nennbüro eröffnet und schon haben wir 25 Anmeldungen. Bleiben noch 25 freie Plätze. Ich habe keine Bedenken dass wir das Starterfeld voll bekommen. ;-)



11.03.2025

 

Old- und Youngtimerausfahrt am 04.05.2025

 

Es geht wieder los, die Tage werden länger, das Salz ist auch bald weggewaschen, na dann nix wie raus mit unseren Lieblingen.

 

Unsere Oldtimerausfahrt führt uns in diesem Jahr in den Norden der Oberpfalz. Es geht in Richtung Floß, im Kastanienhof werden wir gemeinsam Mittagessen. Vorher Brezen und Getränkepause in Oberviechtach.

 

Ihr könnt euch ab sofort bei mir anmelden, per Mail oder auch wattsapp. Wir können maximal 50 Fahrzeuge aufnehmen und ich bin sehr sicher dass wir die Starterliste recht schnell voll kriegen werden....wer zuerst kommt....

 

Bitte macht bei der Nennung folgende Angaben:

 

Name, Vorname, Fahrzeughersteller, Typ und Baujahr und in welcher Gruppe ihr starten wollt. Es gibt 3 Möglichkeiten:

 

gemütlich - für die die es gern etwas langsamer mögen

normal - ja normal halt ;-)

sportlich - etwas flotter aber immer diesseits der StVO

 

Nenngeld 15 € - wird beim Start eingesammelt.

 

Also Luftdruck prüfen, Ölwechsel und je nach Bedarf nochmal abschmieren.

 

Wir sehen uns am Sonntag den 04.05. zum Start in Nittenau



Download
Old und Youngtimerausfahrt 2025-1 Flyer.
Adobe Acrobat Dokument 292.0 KB

02.02.2025

Emmersdorf 2025 oder, von wegen im Winter gibt’s koan Motorsport

 

 

Früh am Morgen wars noch eisig, minus 3 Grad zeigte die Außentemperaturanzeige, aber der Himmel war klar und die Sonne meinte es gut mit den 120 Startern, die sich auf den Weg in die Aldersbacher Kiesgrube gemacht hatten.

 

6 Mann davon kamen vom AC-Nittenau um sich auf dem teilweise gefrorenen aber meist doch recht rutschigen Kieselbelag ein Stelldichein zu geben. Dreck, Schlamm und jede Menge Gaudi waren vorhergesagt. Geha duads um nixx, aba wissen wolln mas scho!!!

 

So mancher hochmotovierte Fahrer, der mit den dünnbesohlten Fahrerschühchen die Streckenbegehung absolvierte, musste sich von Kampfstiefelträgern a paar Sprüch anhören lassen, was denn die Saugfähigkeit des Wildlederschuhzeugs betrifft – ja mei, wer schön sein will muss leiden.

 

Sauber hamses gsteckt, Respekt an Rudi Weileder und seine Emmersdorfer. Recht flott, nur eine Gasse und ansonsten schon in Richtung Vollgas – dachte man sich so bei der Begehung….aber erstens kommt es anders….



Das grüne Audi Sondermodell Hulk Dakar in der Evoausbaustufe 13 7/8 (O-Ton Richard Weiß der Jüngere) war wie im Vorjahr mit der bewährten Mannschaft aus Robert Stangl, Richard Weiß und Michael Niebler angetreten.

 

13 7/8 deswegen, weil mittlerweile neue Stoßdämpfer, die Rückbank entfernt, ein Schalensitz verbaut und irgendeine 4mm Aluplatte als Unterfahrschutz druntergniat worn is – Gerüchten zufolge befindet sich auf der Aluplatte die Beschriftung eines alten Ortstaferls…..man kann ja mal im Landkreis Schwandorf auf die Suche gehen, wo denn sowas fehlt 😉

 

Weil de 3 im letzten Jahr sooo von der Veranstaltung geschwärmt haben, bildete sich rasch ein Schotterslalom Rookie Team um die AC-Fahrer Graßmänner jun. und sen. und Michael Lermer.

 

Ein geeignetes Einsatzfahrzeug in Form eines Hecktrieblers mit der BMW Propellerraute war dank mobile.de rasch gefunden und mit den 300€ machst etz net so viel kaputt – dachten wir.

 

Wie sich zeigte litt der 316er Compact jedoch unter fehlendem Wasserrückhaltevermögen und schnell wurde der richtige Name des Rennteams mit dem Finger auf der eingefrorenen Heckscheibe gekritzelt.

 

AC-Nittenau Inkontinenz-Express. Mit 2 Wasserkanistern war das Team bestens auf eventuelle geringfügige Undichtigkeiten gerüstete - dachte man.

 

Anreise, abladen, Papier und technische Abnahme. Die fehlende B+ Abdeckung wurde geschickt mit einem Startnummernaufkleber fachgerecht hergestellt - Entzücken beim TK und nach der Kontrolle der Helme gab uns da Schosch grünes Licht.

 



Gruppenfoto vor dem Start mit allen Fahrern, no was zum Essen, de Emmersdorfer ham sich voll ins Zeug gelegt und von Wiener über Debreziner bis zum Grillfleisch war alles geboten. Leberkassemmelkauende Piloten mit Spezi platzieren sich gekonnt neben den Heizpilzen und an der Hose konnte man die Wahl des Lieblingssenfs erkennen.

 

Aufruf zum Vorstart und durch den Wasserverlust fiel die Warmlaufphase ins „Wasser“ – hah, welch gewaltiger Wortwitz 😉.

 

Hulk startet in der F9, wir müssen warten da F10 mit brontalen 1800ccm. Weiß Richard der jüngere startet und prügelt den Fronttriebler über die Piste, und die ist mittlerweile doch ganz schee aufgleint, es is unglaublich schmierig. Es gibt zwischen Training und den beiden Wertungsläufen keinen Fahrerwechsel – das spart Zeit und nach seiner Bestzeit von 1:23,05 übergibt er den legitimen Nachfahren der Auto Union an Robert Stangl.

 

Der kommt mit einem grinsen im Gesicht zurück und sagt, des komma se goar net vorstelln, wia ma mit an Fronttriebler driftn ko. Ja, einmal vom Gas und das Heck kommt quer. Seine beste Laufzeit liegt bei 1:20,84 allerdings kommt da noch eine Pylone mit drauf – es reicht aber nicht für Richard den jüngeren sich vorbei zu schieben, was der lauthals kritisiert -  ja a bissl Konkurrenz gibt’s auch zwischen den AC-lern, und so solls sei.

 

Michael Niebler fährt die letzten 3 Läufe und meistert den Parcours ebenfalls ohne Teileverlust mit seiner Bestzeit von 1:29,79 - allerdings mit zwei Hütchen, also nochmal 6 Strafsekunden drauf.

 

Fahren ohne Teileverlust ist nicht immer die Regel.  Heckschürzen werden abgerissen, Getriebe lösen sich bei einem VW Polo auf und so manches Plastikteil liegt aufm Weg völlig unmotiviert rum.

 

Übrigens gehen manche diesen Event wirklich sehr motiviert an und was man da an Reifen sieht geht eher in Richtung Offroad und Motocross. Reifen mit Noppen von 40mm Durchmesser und 30mm Höhe sind zu sehen und man munkelt, dass auch Spikereifen gesichtet wurden – hmmmm.



Dann ist der 316i in der Startgruppe F10 dran. Wasserstand nachfüllen und bis zum Start vorschieben. Erst 5 Sekunden vor Ablauf der Startzeit den Motor starten und schon geht Graßmann Junior mit der Startnummer 99 auf die Strecke. Nach der Zieldurchfahrt sofort den Motor abstellen und zum Vorstart zurückrollen. Haube auf, Handtuch über den Verschlussstopfen und voooorsichtig aufdrehen. Es zischt und spritzt und sofort werden 1, 2, 3……4l Wasser nachgefüllt. Wieviel gehtn da überhaupt nei????

 

Der Verschluss bleibt offen, immer wieder kommt Luft raus und wir füllen fleißig nach. Kurz vorm Start Deckel drauf und the same procedure die nächsten 8 Starts. Das kleine Wasserbecken neben der technischen Abnahme entpuppt sich für uns als nicht versiegende Quelle und neben den beiden Kanistern werden auch Wasserflaschen abgefüllt. Mei soicht der!!!! Aus den Heizdüsen im Armaturenbrett kommt weißer Rauch (keine Papstwahl!) und man hört es brodeln.

 

Das tut aber der Sache keinen Abbruch und so steigen alle hochmotiviert aufs Gas. Allerdings stellt sich recht bald heraus, dass die Vorderachse mit den „nagelneuen“ 15 Jahre abgehangenen Reifen perfekt die Spur hält, das Heck aber ein sehr ausgeprägtes Eigenleben entwickelt. Scheissegal wir wollen Spaß und geben soweit es machbar ist Gas.

 

Die beste Fahrzeit vom Junior liegt bei 1:26,00 allerdings auch mit einer Pylone. Ich bin dran, die nassen Banditen machen ihren Job perfekt und ich starte zum Training. Ja was is denn des??? Null Haftung auf der Hinterachse und mir kommts vor als hätte ich einen Platten. Bei 50% Gaseinsatz kommt der Hecktriebler wie ein GT2 bei Nässe mit Nankang in der Eiskurve der Nordschleife – eigentlich unfahrbar und ich schau mehr durch die Seitenscheiben als durch die vordere.

 



Im 1. WL dann der Versuch alles im 3. und mit wenig Leistung zu fahren, er is ruhiger aber du kommst net weiter. Also im 2. WL nochmal eine Mischung aus viel Gefühl am Gas – des fallt ma gar net so leicht – und doch ordentlich Drehzahl im 2. Das gibt dann auch meine beste Fahrzeit von 1:29,34 und wenigstens beide Läufe ohne Hiadln.

 

Fazit: Megageil und auf jeden Fall wieder!!! As Wetter hat mitgespielt, der Compact hat gehalten und der Verbrauch hielt sich in Grenzenalso beim Benzin, beim Wasser warn ma relativ großzügig und Schätzungen zufolge haben wir mit den ca. 50l Quellwasser das Auftauen der Strecke doch etwas beschleunigt, ja mei.

 

Einer sagt im Vorbeigehen, as Wasserwirtschaftsamt hätte angerufen, die Waller in der Donau liegen schon am Ufer….tststst….

 

Abschlussfoto mit leicht verschmutzen Fahrzeugen und glücklichen, ja strahlenden Gesichtern, Richard zeigt auf den AC-Nittenau Aufkleber am Hulkmobil.

 



Bei der Siegerehrung da Robert und da Richard auf Platz 2 und 3 in der F9 – bravo an unsere siegreichen AC-ler. A bissl komisch war nur, dass da Robert gendertechnisch in der Damenwertung auf Platz 10 geführt wurde – man muass net oisse versteha.

 

Für die Sieger gab es Pokale, Bremsenreiniger und Motoröl – meine Empfehlung fürs nächste Jahr ein 50l Fass mit Kühlerfrostschutz – des wärs!!!

 

Tja, aufladen, heimziehen und ab zum Wittmann an den Dampfstrahler. Gefühlte 50kg bestes Schottermaterial werden runtergwaschn und gottseidank hats der Tankstellenbetreiber nicht bemerkt.

 

Heimziehen, nochmal Starten und diesmal Kühlerfrostschutz nachfüllen, 10min laufen lassen, damit sich alles verteilt und gut iss.

 

Kampfstiefel putzn, d Wäsch ind Maschin und dabei denk ich wieder an den Fahrer mit den Wildlederschühchen…wies dene wohl geht?

 

Nächstes Jahr muss mindestens noch ein Auto dazu kommen - schaugts schon mal nach geeigneten Opfern!!!!

 

Viele Grüße

Christian - der Ältere